Mit dem britischen Thronantritt von Kurfürst Georg Ludwig im Jahr 1714 begann die Ära der Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien. Über mehr als ein Jahrhundert hinweg waren die hannoverschen Herrscher gleichzeitig Könige von England. Trotz politischer Trennung entstanden enge Verbindungen in Wissenschaft, Landwirtschaft und Kunst. Erst 1837 endete diese besondere Epoche, als Wilhelm IV. ohne männliche Erben blieb und das welfische Erbrecht eine weibliche Thronfolge ausschloss.
Die Stadtführung „Hannover: Very British – auf den Spuren der Personalunion“ lädt Euch ein, in diese faszinierende Zeit einzutauchen. Startpunkt ist das gemütliche Teestübchen am Ballhof, wo der traditionelle „Welfentee“ serviert wird – eine Hommage an das Haus Hannover und seine enge Beziehung zu Großbritannien.
Den Abschluss bildet ein Besuch in einem irischen Pub in der Altstadt, wo wahlweise ein Guinness oder ein alkoholfreies Getränk gereicht wird.
Information & Buchung
Beginn: | 14:00 Uhr |
Dauer: | 2 Stunden |
Treffpunkt: | Teestübchen, Ballhofplatz 2 |
Preise: | 19 € Erwachsene |
Sprache: | Deutsch |
…vor und nach der Tour
Hier ist die britische Verbindung erlebbar:
Teestübchen https://teestuebchen.com/
Tea-Time im Cafe Centrale https://cafecentrale-hannover.de/afternoon-tea/
Tee Seeger https://www.machwitz-kaffee.de/
Café 1666 https://hannover-living.de/location/1666/
Pub Dublin Inn (irisch) https://dublininn-hannover.de/
Pub Shakespeare (englisch) http://www.english-pub.de/index.php/de/
Alt Hannovera Irish Pub https://www.althanovera-irishpub.de/
Hannoversch-britische Gesellschaft e.V. https://www.hannoverschbritischegesellschaft.org/
british cars https://www.bratschbritishcars.de/
Rebmann Bekleidung https://www.rebmann-fashion.de/
TeeGschwendner Hannover: https://www.teegschwendner.de/UEber-uns/




